Wann solltest du Polizei oder Feuerwehr rufen? Wichtige Infos für den Notfall 🚓🔥

In Notsituationen zählt jede Minute! Doch wann ist der richtige Moment, Polizei oder Feuerwehr zu verständigen? Hier ein kurzer Überblick:
- Polizei: Bei Unfällen mit Personenschäden, Diebstahl, Einbruch, Betrug oder Verdacht auf Straftaten solltest du immer die Polizei rufen. Auch bei Streitigkeiten mit Nachbarn oder wenn du Zeuge eines Verbrechens wirst.
- Feuerwehr: Bei Bränden im Haus, im Auto oder in der Umgebung sowie bei Gaslecks oder anderen akuten Gefahrensituationen ist die Feuerwehr dein erster Ansprechpartner. Sie sorgt für Brandbekämpfung und Rettung.
Wichtig: Bewahre Ruhe und gib klare Informationen weiter – Ort, Art des Vorfalls und eventuelle Verletzte. Notrufnummern wie 112 (Europaweit) sollten immer griffbereit sein!
Denke daran: Schnelles Handeln kann Leben retten und größere Schäden verhindern. Mach dich mit den wichtigsten Notrufnummern vertraut und halte sie griffbereit – so bist du im Ernstfall bestens vorbereitet!
Die neuesten Beiträge

Neue Regelung zur motorbezogenen Steuer für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Österreich 🚗⚡
Ein neues Auto ist schnell gekauft – aber welche Versicherungen sind Pflicht und welche lohnen sich zusätzlich? Dieser Beitrag erklärt den Unterschied zwischen Haftpflicht, Kasko & Co. – inklusive Checkliste für deinen nächsten Behördengang.

Warum ist eine Haushaltsversicherung so wichtig? Mehr Schutz für dein Zuhause! 🏡✨
Beruflich abgesichert, aber was ist mit der Freizeit? Ob beim Wandern, Skifahren oder im Haushalt – ein Unfall ist schnell passiert. Hier erklären wir, warum eine private Unfallversicherung sinnvoll ist und welche Leistungen besonders wichtig sind.

Wann solltest du Polizei oder Feuerwehr rufen? Wichtige Infos für den Notfall 🚓🔥
Viele denken, ihre Haushaltsversicherung deckt alles ab – bis ein Schaden passiert. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Leistungen wirklich wichtig sind, worauf man beim Abschluss achten sollte und wie man Unter- oder Überversicherung vermeidet.



Noch Fragen?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin.
Unsere kompetenten Berater kümmern sich um Ihr Anliegen.